Erstveröffentlichung | 5. Juni 2022 |
Anzahl Spiele | 8 |
Durchschnittsergebnis | 45,8% | Quiz melden | Melden |
Wähle Insel
Borðoy
Eysturoy
Fugloy
Gáshólmur
Hestur
Kalsoy
Koltur
Kunoy
Lítla Dímun
Mykines
Mykineshólmur
Nólsoy
Sandoy
Skúvoy
Stóra Dímun
Streymoy
Suðuroy
Sumbiarhólmur
Svínoy
Tindhólmur
Tjaldavíkshólmur
Trøllhøvdi
Vágar
Viðoy
|
Diese Antwort ist:
|
|
Copyright H Brothers Inc., 2008–2023
Kontakt | Zum Seitenanfang | Zur mobilen Version wechseln
Flagge der Färöer in der oberen linken Ecke: Wikipedia
Schafsbock aus dem färöischen Wappen auf Streymoy: Wikipedia
Puffin auf Eysturoy: Wikipedia
Grindwal östlich von Eysturoy: Wikipedia
Dranganir, Tindhólmur und Gáshólmur: Wikipedia
Runenstein von Sandavágur auf Sandoy: Wikipedia
Die Bilder sind meist nicht von den Orten an denen sie dargestellt sind. Sollten Sie Interesse an dem Ort der Aufnahme haben nutzen Sie die Links oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Der Runenstein ist in jüngerem Futhark und auf Altnordisch und nennt einen Þorkæl Onondarsun als ersten Bewohner dieser Gegend.
Der Runentext ist nicht vollständig sichtbar bei dieser Ansicht und das jüngere Futhark mit seinen nicht standardisierten, zusammengefügten und punktierten Runenzeichen ist selbst mit Grundkenntnissen Germanischer Runen schwer zu lesen. Sollten Sie dennoch interessiert daran sein die Inschrift im Detail zu verstehen empfehle ich ihnen die Links zu nutzen und/ oder einen Kommentar zu hinterlassen.