Ich empfehle, die Beschreibung von "tiefster See" auf "tiefstgelegener See" zu ändern. Der tiefste See ist nämlich derselbe wie der mit dem größten Volumen.
Ansonsten: Ein sehr ansprechendes Quiz, das bei den Antworten auch Rücksicht auf andere Schreibweisen zulässt. Danke, gut gemacht!
Gerne, ich versuche wenn immer möglich alternative Schreibweisen zu akzeptieren. Das Buchstabieren sollte (meist) nicht im Vordergrund stehen, man sollte bloss die richtige Antwort kennen :)
Nein, ich denke nicht. Ansonsten müsste man alle Übersetzungen der Eigennamen gelten lassen. Death Valley ist schon bekannt und ein eigenständiger Begriff. Dieser bedarf keiner Übersetzung.
With a depth of approximately 3,354 metres (11,004 ft), it is more than twice as deep as the Grand Canyon.
Yarlung Zangbo Canyon, China:
Der Canyon hat in dem Abschnitt, in welchem er südlich des Gyala Peri (7294 m) einen Bogen um den Namjagbarwa (7782 m) schlägt, eine Länge von etwas mehr als 240 Kilometer und die tiefsten sowie steilsten Stellen. Insgesamt gilt der Yarlung-Tsangpo-Canyon mit einer Länge von 504,6 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 6.009 Metern als die weltweit größte Schlucht und als größtenteils unbegehbar.
Ansonsten: Ein sehr ansprechendes Quiz, das bei den Antworten auch Rücksicht auf andere Schreibweisen zulässt. Danke, gut gemacht!
Zusätzlich zu "Death Valley" sollte auch "Tal des Todes" möglich sein.
With a depth of approximately 3,354 metres (11,004 ft), it is more than twice as deep as the Grand Canyon.
Yarlung Zangbo Canyon, China:
Der Canyon hat in dem Abschnitt, in welchem er südlich des Gyala Peri (7294 m) einen Bogen um den Namjagbarwa (7782 m) schlägt, eine Länge von etwas mehr als 240 Kilometer und die tiefsten sowie steilsten Stellen. Insgesamt gilt der Yarlung-Tsangpo-Canyon mit einer Länge von 504,6 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 6.009 Metern als die weltweit größte Schlucht und als größtenteils unbegehbar.