Jahr
|
Hinweis
|
Antwort
|
1969
|
Jimi Hendrix spielt eine psychedelische Version der amerikanischen Nationalhymne auf diesem Musikfestival.
|
Woodstock
|
1968
|
Dieser Sänger tritt im Folsom State Gefängnis auf.
|
Johnny Cash
|
1967
|
Dieser Sänger nimmt "Sitting On the Dock of the Bay" auf, stirbt jedoch einige Tage später bei einem Flugzeugabsturz.
|
Otis Redding
|
1966
|
"Good Vibrations" von dieser kalifornischen Band wird Nr.1 der Popcharts.
|
The Beach Boys
|
1965
|
Roger Waters, Syd Barrett, Nick Mason und Richard Wright gründen diese Rockband.
|
Pink Floyd
|
1964
|
Eine "Manie" folgt auf den Besuch dieser Band in den USA.
|
The Beatles
|
1963
|
Dieser deutsche Sänger wird als Jan Vetter in Berlin geboren. Später wird er unter seinem Künstlernamen als Frontmann der Band Die Ärzte bekannt.
|
Farin Urlaub
|
1962
|
Dieses Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner steht über ein Jahr auf Nr.1 der deutschen Albumcharts.
|
My Fair Lady
|
1961
|
Motown Records nimmt dieses elfjährige, pianospielende Ausnahmetalent unter Vertrag. Später wird er mit Hits wie "Superstition" und "I just called to say I love you" weltbekannt.
|
Stevie Wonder
|
1960
|
Mit "Milord" steht diese französische Chanson-Sängerin auf Platz 1 der deutschen Charts.
|
Édith Piaf
|
1959
|
Ritchie Valens, The Big Bopper sowie dieser Sänger sterben in einem Flugzeugabsturz in Iowa ("The Day the Music Died").
|
Buddy Holly
|
1958
|
Diese Rock and Roll-Legende nimmt "Johnny B. Goode" auf.
|
Chuck Berry
|
1957
|
Elvis kauft dieses Anwesen.
|
Graceland
|
1956
|
Dieser europäische Musikwettbewerb findet zum ersten Mal statt.
|
Eurovision Song Contest
|
1955
|
Art Garfunkel schreibt seinen ersten Song mit diesem Musiker.
|
Paul Simon
|
1954
|
The Chordettes bitten diesen Mann ihnen "einen Traum zu bringen".
|
Mr. Sandman
|
1953
|
Mit "That's Amore" erzielt dieser Sänger seinen größten Erfolg.
|
Dean Martin
|
1952
|
Das erste Rock & Roll-Konzert, der "Moondog Coronation Ball", findet in dieser Stadt im US-Bundesstaat Ohio statt.
|
Cleveland
|
1951
|
Dieser österreichisch-amerikanische Komponist stirbt in Los Angeles.
|
Arnold Schönberg
|
1950
|
Zum 200. Todestag wird der Sarg dieses deutschen Komponisten in die Leipziger Thomaskirche überführt.
|
Johann Sebastian Bach
|