Frage | Antwort | % Korrekt | |
---|---|---|---|
A | Kölscher Karnevalsausruf | Alaaf | 94%
|
D | Wahrzeichen von Köln und Aachen | Dom | 94%
|
E | Gebirge in NRW und Rheinland-Pfalz, in dem sich auch erloschene Vulkane befinden | Eifel | 94%
|
H | Karnevalsausruf, unter anderem in Düsseldorf | Helau | 93%
|
K | Großstadt in Rheinland-Pfalz, in der sich das Deutsche Eck befindet | Koblenz | 92%
|
F | Land, gegen das die "Wacht am Rhein" gerichtet war | Frankreich | 91%
|
M | Fluss, welcher in #K in den Rhein mündet. Bekannt für den Weinbau | Mosel | 90%
|
T | Römerstadt in Rheinlandpfalz, bekannt für die Porta Nigra | Trier | 85%
|
L | Römische Grenzanlage, welche durch das Rheinland verläuft | Limes | 82%
|
O | Großstadt im Ruhrgebiet, bekannt für das Gasometer und das Einkaufszentrum Centro | Oberhausen | 82%
|
C | Sänger der Düsseldorfer Band "Die Toten Hosen" | Campino | 81%
|
P | Aachener Lebkuchenspezialität | Printen | 78%
|
X | Römerstadt am Rhein, bekannt für seinen Archäologischen Park | Xanten | 76%
|
U | Kräuterschnaps-Marke aus Rheinberg bei Duisburg | Underberg | 65%
|
G | Stadt im #B, welches für seine Handball-Mannschaft bekannt ist | Gummersbach | 64%
|
S | Rheinische Bratenspezialität, in der Pferde- oder Rindfleisch in Essig gebeizt wird | Sauerbraten | 62%
|
J | Stadt bei Aachen, bekannt für sein großes Forschungszentrum | Jülich | 56%
|
B | Bezeichnung für das Gebiet um Wuppertal, Solingen und Mettmann | Bergisches Land | 55%
|
Q | Der Römerkanal, welcher in der Antike Köln mit Wasser versorgte, ist die längste Anlage dieser Art nördlich der Alpen (enthält ein q) | Aquädukt | 53%
|
N | Bezeichnung für das Flachland um Krefeld, Moers und Kleve | Niederrhein | 51%
|
V | Kreisstadt nördlich von Mönchengladbach | Viersen | 45%
|
R | Fluss, welcher aus der #E entspringt, durch Düren fließt und in den Niederlanden in die Maas mündet | Rur | 42%
|
W | Rechtsrheinische Kreisstadt in NRW, in der die Lippe in den Rhein mündet | Wesel | 40%
|
Z | Stadt im Westen von Bonn mit römischen Wurzeln | Zülpich | 31%
|
Y | Stadtteil im Süden Mönchengladbachs, welcher 1974 in Mönchengladbach eingemeindet wurde (enthält ein y) | Rheydt | 27%
|
I | Stadt im Kreis Kleve, in der das Bier "Diebels" gebraut wird | Issum | 13%
|