Deutsche Literatur - Realismus/Naturalismus

Testen Sie Ihr Wissen zur deutschen Literaturgeschichte!
Erstellt durch EmilioL
Bewertung:
Letzte Aktualisierung: 6. Oktober 2024
Sie haben dieses Quiz noch nicht gespielt.
Erstveröffentlichung17. September 2024
Anzahl Spiele27
Durchschnittsergebnis33,3%
Quiz meldenMelden
7:00
Geben Sie die Antwort hier ein
0
 / 24 gefunden
Das Quiz ist pausiert. Sie haben übrig.
Resultate
Ihr Ergebnis / = %
Das schlägt oder egalisiert % der Personen hatten auch 100%
Das Durchschnittsergebnis liegt bei
Ihr bestes Ergebnis liegt bei
Ihre schnellste Zeit liegt bei
Scrollen Sie nach unten für Antworten und mehr Stats ...
Frage
Antwort
Bevölkerungsschicht, die im deutschen Realismus im Mittelpunkt steht
Bürgertum
Kaufmannsroman Gustav Freytags (1855)
Soll und Haben
Stadt im Mittelpunkt eines Romans von Felix Dahn ("Kampf um ____")
Rom
Held in Storms Novelle "Der Schimmelreiter" (1888)
Hauke Haien
Heimatstadt Theodor Storms, beschrieben im Gedicht "Die Stadt"
Husum
Niederdeutscher Dichter (u.a. "Quickborn")
Klaus Groth
Motivpflanze bei Theodor Fontane ("Unterm _____", "Herr von Ribbeck")
Birnbaum
Wanderort Fontanes
Mark Brandenburg
Titelgebender See in Fontane-Roman
Der Stechlin
Nationalität der Autorin Marie von Ebner-Eschenbachs ("Das Gemeindekind")
Österreich
"John Maynard war unser Steuermann, aus hielt er, bis er das _____ gewann"
Ufer
Titel berühmter Keller-Novelle, zum Sprichwort geworden
Kleider machen Leute
Idylle, in die Gottfried Keller einen Shakespeare-Stoff "realistisch" verlagert
Dorf
Französischer Epiker, Vorbild für naturalistischen Roman
Emile Zola
Nationalität. auf das Pseudonym von Arno Holz und Johannes Schlaf hinweist ("Papa Hamlet")
norwegisch
Berühmter Naturalist dieser Nation ("Nora. Ein Puppenheim.")
Henrik Ibsen
Zeitgenössisch-/historisches Ereignis im Zentrum berühmter Hauptmann-Tragödie
Weberaufstand
Beruf der Titelfigur Thiel in Hauptmanns berühmter Novelle
Bahnwärter
Berliner Hauptmann-Tragikomödie
Die Ratten
Biblisches Urteil im Mittelpunkt des Werks
Salomonisches Urteil
Naturalistischer Dichter mit Militärkarriere (u.a. "Trutz Blanke Hans")
Detlev von Liliencron
Essayistin und Frauenrechtlerin, Großmutter Katja Manns
Hedwig Dohm
Kritikpunkt an Wedekinds Skandalstück "Frühlings Erwachen"
Sexualität
Kunstform des Naturalisten Heinrich Zille
Zeichnung
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden